Behaviour of concern löschen

So löschen Sie Behaviour of concern

Veröffentlicht von: Sara Carlsson
Erscheinungsdatum: July 01, 2024

Müssen Sie Ihr Behaviour of concern-Abonnement kündigen oder die App löschen? Diese Anleitung bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen für iPhones, Android-Geräte, PCs (Windows/Mac) und PayPal. Denken Sie daran, mindestens 24 Stunden vor Ablauf Ihrer Testversion zu kündigen, um Gebühren zu vermeiden.

Anleitung zum Abbrechen und Löschen von Behaviour of concern

Inhaltsverzeichnis:

Anweisungen zum Abbestellen von Behaviour of concern

Das Abbestellen von Behaviour of concern ist einfach. Befolgen Sie diese Schritte je nach Gerät:

Kündigen des Behaviour of concern-Abonnements auf dem iPhone oder iPad:

  1. Öffnen Sie die App Einstellungen.
  2. Tippen Sie oben auf Ihren Namen, um auf Ihre Apple-ID zuzugreifen.
  3. Tippen Sie auf Abonnements.
  4. Hier sehen Sie alle Ihre aktiven Abonnements. Suchen Sie Behaviour of concern und tippen Sie darauf.
  5. Klicken Sie auf Abonnement kündigen.

Kündigen des Behaviour of concern-Abonnements auf Android:

  1. Öffnen Sie den Google Play Store.
  2. Stellen Sie sicher, dass Sie im richtigen Google-Konto angemeldet sind.
  3. Tippen Sie auf das Symbol Menü und dann auf Abonnements.
  4. Wählen Sie Behaviour of concern aus und tippen Sie auf Abonnement kündigen.

Behaviour of concern-Abonnement bei Paypal kündigen:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem PayPal-Konto an.
  2. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen.
  3. Navigieren Sie zu „Zahlungen“ und dann zu Automatische Zahlungen verwalten.
  4. Suchen Sie nach Behaviour of concern und klicken Sie auf Abbrechen.

Glückwunsch! Ihr Behaviour of concern-Abonnement wird gekündigt, Sie können den Dienst jedoch noch bis zum Ende des Abrechnungszeitraums nutzen.

So löschen Sie Behaviour of concern - Sara Carlsson von Ihrem iOS oder Android

Behaviour of concern vom iPhone oder iPad löschen:

Um Behaviour of concern von Ihrem iOS-Gerät zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Suchen Sie die Behaviour of concern-App auf Ihrem Startbildschirm.
  2. Drücken Sie lange auf die App, bis Optionen angezeigt werden.
  3. Wählen Sie App entfernen und bestätigen Sie.

Behaviour of concern von Android löschen:

  1. Finden Sie Behaviour of concern in Ihrer App-Schublade oder auf Ihrem Startbildschirm.
  2. Drücken Sie lange auf die App und ziehen Sie sie auf Deinstallieren.
  3. Bestätigen Sie die Deinstallation.

Hinweis: Durch das Löschen der App werden Zahlungen nicht gestoppt.

So erhalten Sie eine Rückerstattung

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihnen eine falsche Rechnung gestellt wurde oder Sie eine Rückerstattung für Behaviour of concern wünschen, gehen Sie wie folgt vor:

Wenn Sie Hilfe beim Abbestellen oder weitere Unterstützung benötigen, besuchen Sie das Behaviour of concern-Forum. Unsere Community ist bereit zu helfen!

Was ist Behaviour of concern?

Challenging behavior:

Behaviour of concern is an app designed to keep track of the levels of arousal at different times of the day in order to be able to draw conclusions about the behavioural patterns of violent outbursts and conflicts. The app was developed in collaboration with psychologists who have long experience of using the low arousal approach and working with persons displaying behaviours of concern.

The Swedish National Board of Health and Welfare recommends the low arousal approach in the treatment of people with inadequate affect regulation, in order to, in the moment, prevent or reduce behaviours of concern. This may involve, for example, people with autism spectrum disorders and ADHD. It can also involve children who are developing, and in their attempts towards independence have difficulties with affect regulation.

The app can be used by professionals or parents who need help to see patterns in everyday life and by doing that try to create changes that reduce unwanted behaviours and increase positive interactions.

This is a tool that facilitates tracking of severe behaviours of concern and outbursts that disrupt daily life. Warning behaviours, which are a bit lower in their level of arousal, but still signal that everything is not going smooth, may also be tracked using the app. After a period of use, it will be possible to see if there are days or times of the day where outbreaks and chaos are recurring. If you make changes in everyday routines or in response to a conflict situation, you can, after some time, find out if the changes have had an effect on the amount of outbursts.

By using the tool, working proactively and managing behaviours of concern using the low arousal approach, we can avoid serious conflicts and dangerous restraints. The low arousal approach is a method that protects the right of children and functionally-challenged individuals not to be subjected to practices that are dangerous or that can be perceived as offensive.
Zeig mehr