
So löschen Sie TK-Doc
Veröffentlicht von: Ife GesundheitsGmbHErscheinungsdatum: October 22, 2024
Müssen Sie Ihr TK-Doc-Abonnement kündigen oder die App löschen? Diese Anleitung bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen für iPhones, Android-Geräte, PCs (Windows/Mac) und PayPal. Denken Sie daran, mindestens 24 Stunden vor Ablauf Ihrer Testversion zu kündigen, um Gebühren zu vermeiden.
Anleitung zum Abbrechen und Löschen von TK-Doc
Inhaltsverzeichnis:




Anweisungen zum Abbestellen von TK-Doc
Das Abbestellen von TK-Doc ist einfach. Befolgen Sie diese Schritte je nach Gerät:
Kündigen des TK-Doc-Abonnements auf dem iPhone oder iPad:
- Öffnen Sie die App Einstellungen.
- Tippen Sie oben auf Ihren Namen, um auf Ihre Apple-ID zuzugreifen.
- Tippen Sie auf Abonnements.
- Hier sehen Sie alle Ihre aktiven Abonnements. Suchen Sie TK-Doc und tippen Sie darauf.
- Klicken Sie auf Abonnement kündigen.
Kündigen des TK-Doc-Abonnements auf Android:
- Öffnen Sie den Google Play Store.
- Stellen Sie sicher, dass Sie im richtigen Google-Konto angemeldet sind.
- Tippen Sie auf das Symbol Menü und dann auf Abonnements.
- Wählen Sie TK-Doc aus und tippen Sie auf Abonnement kündigen.
TK-Doc-Abonnement bei Paypal kündigen:
- Melden Sie sich bei Ihrem PayPal-Konto an.
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen.
- Navigieren Sie zu „Zahlungen“ und dann zu Automatische Zahlungen verwalten.
- Suchen Sie nach TK-Doc und klicken Sie auf Abbrechen.
Glückwunsch! Ihr TK-Doc-Abonnement wird gekündigt, Sie können den Dienst jedoch noch bis zum Ende des Abrechnungszeitraums nutzen.
So löschen Sie TK-Doc - Ife GesundheitsGmbH von Ihrem iOS oder Android
TK-Doc vom iPhone oder iPad löschen:
Um TK-Doc von Ihrem iOS-Gerät zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Suchen Sie die TK-Doc-App auf Ihrem Startbildschirm.
- Drücken Sie lange auf die App, bis Optionen angezeigt werden.
- Wählen Sie App entfernen und bestätigen Sie.
TK-Doc von Android löschen:
- Finden Sie TK-Doc in Ihrer App-Schublade oder auf Ihrem Startbildschirm.
- Drücken Sie lange auf die App und ziehen Sie sie auf Deinstallieren.
- Bestätigen Sie die Deinstallation.
Hinweis: Durch das Löschen der App werden Zahlungen nicht gestoppt.
So erhalten Sie eine Rückerstattung
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihnen eine falsche Rechnung gestellt wurde oder Sie eine Rückerstattung für TK-Doc wünschen, gehen Sie wie folgt vor:
- Apple Support (for App Store purchases)
- Google Play Support (for Android purchases)
Wenn Sie Hilfe beim Abbestellen oder weitere Unterstützung benötigen, besuchen Sie das TK-Doc-Forum. Unsere Community ist bereit zu helfen!
Was ist TK-Doc?
Quick tip how to remove squeaky noise from your shoes easily:
• Medizinische Beratung: Hier erhalten Sie allgemeine Informationen zu Ihren medizinischen Fragen. Sie haben Zugang zu über 80 Ärzten und Ärztinnen aus rund 30 Facharztrichtungen. Über den Live-Chat können Sie einfach und schnell Ihre medizinische Frage stellen und zusätzlich Dokumente mit dem Arzt oder der Ärztin teilen wie z.B. medizinische Befunde oder Verordnungen. Oder Sie buchen einen Videotermin mit einer Ärztin oder einem Arzt und besprechen Ihr Anliegen live von Angesicht zu Angesicht. Die Funktionen stehen Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus ist auch eine telefonische Beratung 365 Tage im Jahr rund um die Uhr möglich.
• TK-OnlineSprechstunde: Die TK-OnlineSprechstunde ist das erste volldigitalisierte Angebot einer ausschließlichen Fernbehandlung. Über Videotelefonie haben Sie die Möglichkeit, eine ärztliche Behandlung zu erhalten. Die Ärztinnen und Ärzte entscheiden in jedem Einzelfall, ob sich Ihre Symptome für eine Fernbehandlung eignen. Die Behandlung schließt neben Diagnosestellung und Therapieempfehlung auch das mögliche Ausstellen einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ein.
• Symptom-Checker: Egal ob Fieber, Kopfschmerzen oder andere Beschwerden – mit dem Symptom-Checker bekommen Sie in kurzer Zeit Krankheitsinformationen zu Ihren Symptomen. Sie beantworten einfach eine Reihe von Fragen und das Tool erstellt Ihnen daraus eine Liste von Erkrankungen, die am besten zu Ihren Beschwerden passen. Dadurch können Sie Ihre gesundheitlichen Probleme besser einschätzen und sich gezielt auf ein Arztgespräch vorbereiten.
• Laborwert-Checker: Mit diesem Selbstauskunftstool können Sie prüfen, ob Ihre Laborwerte zu hoch oder zu niedrig sind. Sie erfahren welche Erkrankungen hinter abweichenden Werten stecken können, welche anderen Laborwerte in diesem Zusammenhang noch wichtig sind, welche Maßnahmen vielleicht erforderlich werden u.v.m.