14 Positive Benutzerbewertungen für DMKG-App
An sich eine gute App die ein paar Verbesserungen Bedarf
Ich finde die App an sich wirklich super, man merkt das sie gut durchdacht ist.
Was allerdings wünschenswert wäre, wenn man beim Kommentar mehr schreiben könnte.
Ich dokumentiere meine Attacken immer und ergänze im Verlauf Symptome die aufgetreten sind, hierfür ist der Platz in der Kommentarfunktion nur leider sehr begrenzt, sodass ich noch auf die Spalte für „Vorbeugende Medikation“ ausweichen muss.
Eine andere Sache die noch sinnvoll wäre: man sollte/könnte noch Medikamente wie Nimodipin ergän
Gute App, die noch deutlich leistungsfähiger sein könnte
Die App wurde mir von meiner Ärztin empfohlen und wird von mir zur Dokumentation auch gepflegt. Meiner Meinung nach könnte ihre Leistungsfähigkeit (und auch die vieler anderer Apps dieser Art) deutlich erhöht werden, wenn sich dort auch zusätzliche Ingos zu möglichen Triggern sammeln ließen. Wann hatte ich meine Tage? Hatte ich vor der Migräne Allohol getrunken? Wie hoch ist mein Stresslevel? Dann ergäben sich für mich noch deutlich hilfreichere Auswertungen…
Für jeden Migränegeplagten empfehlenswert
Ich nutze diese App um meine Attacken besser zu dokumentieren und einen Überblick zu haben. Gerade im Behandlungsverlauf mit meinem Neurologen wird mir dadurch auch die Datenweitergabe erheblich erleichtert.
Kopfschm app
Ist mir eine hilfe
DMKG-APP
Sehr gute App - ich habe damit Tagebuch geführt über meine Kopfschmerzen, was dazu führte, dass mein Arzt mich optimal behandelt und auch gegenüber der Krankenkasse teurere Medikamente begründen kann. Seither geht es mir besser, was die App ebenfalls dokumentiert 😉
Funktional und einfach
Viele Jahre hatte ich Schmerzkalender in Papierform geführt, seit drei Monaten nutze ich die App und bin angenehm überrascht - es geht schneller und einfacher als gedacht. Toll finde ich die Möglichkeit, die Daten selbst auszuwerten. Im Vergleich zu Sincephalea, die ich für eine Studie parallel verwende, schneidet die DMKG-App m.E. besser ab.
Solide aber Verbesserungswürdig
Trackt den Kopfschmerz ganz in Ordnung, aber es gibt keine Möglichkeit Frühsymptome der Migräne zu tracken. Dabei wäre gerade das für Migränepatienten extrem hilfreich, da so Schema, Rhytmus und Trigger besser erkannt werden können.
Auch wäre neben der Stundenzahl ein Feature für die Tageszeit, an welcher der Kopfschmerz aufgetreten ist, gut.
Triptantage
Ich nutze die App schon sehr lange und finde sie persönlich sehr praktisch und Anwenderfreundlich, da auch der Arzt direkt im
Bilde ist, sofern freigeschaltet.
Schön wäre es, wenn man noch eine zusätzliche
Anzeige einbauen könnte, unterschied Zählung Triptan anderes Medikament.
Momentan werden die Schmerzmittel einfach zusammenaddiert, was ich unpraktisch finde.
Sehr übersichtlich
Wenn es darum geht mir einen schnellen Überblick über die Kopfschmerz- und Medikamententage zu verschaffen ist die App hervorragend. Was mich aber beim eintragen stört ist, dass ich zum Zeitpunkt des Eintrags oft noch nicht weiß wie lange die Attacke gehen wird und ob bzw wie gut das Medikament wirken wird. Leider kann man den Eintrag ohne diese Informationen nicht abschließen. Dadurch zeigt aber der Ärztebericht eine falsche Wirksamkeit der Medikamente und Migränedauer an.
Schön wäre noch
Wenn man einsehen könnte wie viel von welchem Schmerzmittel jeweils pro Monat und Jahr insgesamt eingenommen wurde.
Gut
Ganz super wäre, wenn ich eine Synchronisierung mit meiner iCloud bekäme und auch einen Dunkel Modus! auch wäre super, wenn ich nicht medikamentöse Lösungsversuche dokumentieren könnte wie zum Beispiel Tens pder sfms. auch medizinischer Pfefferminztee hilft manchmal.
Super App!
Ich benutze die App jetzt schon ein Jahr und finde sie insgesamt super! Durch sie konnte mir mit der Übersicht nun endlich geholfen werden.
Das einzige was ich mir noch wünschen würde wäre, das man die vorbeugende Medikation auch an einem nicht Kopfschmerztag eintragen kann.
Hilfreich aber verbesserungswürdig
Durch die tägliche Erinnerung und einfache Anwendung, ist es bisher die erste Variante an Kopfschmerzkalender, die ich wirklich regelmäßig pflege. Auch die Auswertungen sind wirklich hilfreich.
Was fehlt:
- direkt beim Eintrag Notizen/Kommentare einfügen (nicht erst im Nachhinein)
- Einträge vergangener Tage ermöglichen - egal wie weit sie zurückliegen. So hätte ich meinen physischen Kalender nachtragen können…
- hilfreich (zumindest für mich): farbliche Unterscheidung von „normalen“ Kopfschm
1 Negative Benutzerbewertungen für DMKG-App
Keine Anmeldung möglich
es ist nicht möglich sich anzumelden, mir wird dauernd gesagt mein login sei ungültig