Equilab: Pferde & Reiten App app icon
Germany App Store

Equilab: Pferde & Reiten App App-Rezensionen

Die Equilab: Pferde & Reiten App-App erhielt kürzlich positive 11-Bewertungen auf iPhone, iPad und Android-Geräten. Benutzer in Germany haben der Equilab: Pferde & Reiten App-App eine durchschnittliche Bewertung von 4.67 von 5 Sternen gegeben, basierend auf der Gesamtzahl der 3.8K-Bewertungen seit ihrer Veröffentlichung auf Oct 24 durch Equestrian Insights AB. Können Sie uns Ihre positiven oder negativen Gedanken zu Equilab: Pferde & Reiten App mitteilen?

Ratings und Bewertungen
Bewertet 3.91 von 5

3.8K globale Bewertungen

5 Star
18%
4 Star
55%
3 Star
27%
2 Star
0%

Entdecken Sie globale Rezensionen der Equilab: Pferde & Reiten App-App: Sweden, US.

11 Positive Benutzerbewertungen für Equilab: Pferde & Reiten App

Eine super gute App

Erstmal vielen Dank für diese wunderbare App.Das einzige was ich mich frage ist: wenn ich das Abo für einen Monat abschließen würde und weitere Pferde hinzufügen würde und das Abo nach dem Monat ausläuft bleiben die hinzugefügten Pferde dann oder werden sie mit dem auslaufenden Abo gelöscht? Wenn die weiteren Pferde bleiben würde wäre ich bereit ein Abo abzuschließen.

Tolle App

Interessante Aufzeichnung, freundlicher Support

App stürzt ab

Auf meinem neuen IPhone stürzt die App immer ab, nachdem ich mich angemeldet habe. Komme also nicht mehr in meinen Account. Vorher war ich sehr zufrieden.

An und für sich ganz gut

Grundsätzlich gute App , ich hab sie um die Länge und Geschwindigkeit zu messen beim Ausritt , nur wenn ich im Trapp laut App 9,1 km/h und im Galopp 8,7km/h langsam bin kann da irgendwas nicht stimmen. Aus dem Grund würde ich bis dato auch nicht die Vollversion kaufen.

Audio Statik ist weg

Ich nutze nun schon sehr lange diese App und habe nun festgestellt, dass die Audio-Statistik weg ist. Man könnte nur noch den Coach anwählen, dann muss ich aber auf Premium wechseln. Das lohnt sich aber für mich nicht. Finde ich sehr schade. 😟

Tolle Tracking App mit Potential

Bei uns am Stall nutze viele die App gerne. Sie funktioniert auch gut im Gelände und ist schnell zu starten, vor allem mit Apple Watch. Ich bin auf jeden Fall Fan :) Kleine Verbesserungen wären hilfreich. Zum einen wäre es gut, wenn man Freunde zu einem gemeinsamen Ritt hinzufügen könnte und das Tracking dann bei beiden angezeigt würde, falls mal nur eine Person aufzeichnet. Zum anderen zeigt die Gangarten Erkennung oft Galopp an, wenn man absteigt und das Pferd führt. Oft vergisst man dann d

Eigentlich eine gute App …

… schade, dass man für wichtige Sicherheitsfeatures wie Live-Tracking zahlen muss. Apps wie Strava bieten das für alle an. Außerdem ist die Messung ungenau. Vor allem die Häufigkeit und Dauer von Galopp nicht richtig gemessen.

Ein bisschen ungenau

Ich finde die App an sich ganz gut, aber die Standorte sind viel zu ungenau. Außerdem sind die Erkennungen von den Gangarten nicht sehr präzise. Aber dafür das es kostenlos ist, ist es ok.

Tölt wird nicht mehr erkannt

Obwohl ich Rasse „Islandpferd“ ausgewählt habe, wird seit ein paar Wochen kein Tölt mehr erfasst, was vorher immer geklappt hat. Ich habe aber nichts verändert. Wie kann ich Tölt wieder erfassen lassen?

Mega

Die App an sich ist toll. Ich nutze die kostenlose Variante und selbst die hat sehr viel zu bieten. Ich habe eine Frage ans Team, ich reite Islandpferde und habe am Anfang auch den Tölt tracken können doch seid längere wird mir dieser gar nicht mehr angezeigt, da steht noch nicht mal 0min Tölt, so wie es davor war wenn ich keinen Fritten bin, wie kann ich das so umstellen, dass Tölt nicht als Trab gewertet wird? Schönen Tag

Immer zuverlässig!

Ich benutze EquiLab seit nun fast 5 Jahren meine Geländeritte (Distanz- wie Wanderritte) zu tracken - Länge, Geschwindigkeit, Gangarten. Das ist nicht nur interessant, sondern hilft sehr beim Training. Gangarterkennung funktioniert immer zuverlässig. Die Zusatzinfornationen wie Stride sind hilfreich fürs Gesamtbild. Einziger Wunsch: Höhenprofil nicht nur visuell angeben, sondern auch die Hoehenmetern. Dies ist ja fürs Training eine sehr relevante Angabe.