17 Positive Benutzerbewertungen für PUMP
Fehlt noch was für den 5 Stern
Pump ist optisch und leistungsmäßig ein sehr gute App für die Routenplanung mit dem Elektroauto. Für den fünften Stern bräuchte ich aber noch eine Planung für Zwischenstopp an Ladesäulen, dass ich einstellen kann auf wie viel Prozent ich dort laden möchte.
Cupra login error
It looks like Cupra portal was updated and PUMP cannot deal with this update.
Sehr viele nützliche, gut implementierte Funktionen, und günstiges Laden
PUMP bietet eine sehr gute Übersicht über Ladesäulen, samt Statistik, wann diese zuletzt verwendet wurden bzw. zu welchen Tageszeiten sie meistens frei sind. Dazu kommt noch eine der günstigsten Möglichkeiten, über EZE.network zu laden. Die Live Activity mit dem aktuellen Ladestatus ist dabei sehr nützlich.
Außerdem gibt es eine sehr gute Routenplanung samt Ladestopps.
Prinzipiell gut
Für den 5. Stern fehlt mir noch die Verfügbarkeitsanzeige für die Tesla Supercharger, sowie eine Konsistenz bei den Ladepreisen. Bei anderen Apps (ABRP) klappt‘s doch auch mit Tesla… So muss man leider immer noch in anderen Apps die Verfügbarkeit der Supercharger prüfen. Ansonsten finde ich interessant (und irritierend), dass beim Laden über die Pump-App stellenweise ein günstigerer Preis, als bei anderen Anbietern ermöglicht wird, an anderen Ladepunkten ist der Preis astronomisch hoch (Aral Pul
Einfach, unkompliziert …. Spitze!
Update: Sync mit Cupra Born funktioniert wieder einwandfrei. Abo verlängert. Beste und vor allem unkomplizierteste App für Routenplanung mit EV.
+++++++++++++++++
Pump funktioniert(e) einwandfrei im Sync mit SOC vom Cupra Portal für Cupra Born. Dies funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr. Kann nicht am Auto oder Cupra Portal liegen, weil Tronity weiterhin einwandfrei synchronisiert. Abo beendet bis Fehler behoben.
Eigentlich mit Abstand die beste Routenplanung, aber …
… leider wird Skoda nicht mehr unterstützt (API-Änderung seitens Skoda) und dadurch nicht wirklich gut nutzbar.
Top App mit kleiner Einschränkung siehe update
Ich habe Pump über YouTube kennen gelernt. Ich fahre 3 unterschiedliche EAutos. Tesla. Smart und Renault Twingo. Selbst auf Mallorca klappte die Routenplanung einwandfrei! Schön wäre es, wenn die Tesla Namen der Supercharger auch bei Pump benutzt werden könnten. Ansonsten bin ich sehr zufrieden!!
Update: seit einiger Zeit verbindet sich die App mit dem Tesla MS 90D, jedoch antwortet der Tesla nicht. Ich hatte den Support informiert, der hat auch rasch den Fehler gefunden. Dann klappte es einen T
Noch Ausbaufähig
An sich ist die App schon mal eine tolle Sache. Es gibt allerdings noch Dinge, an die die Entwickler ran sollten:
- Option: Keine Ladesäulen abseits der Autobahn
- Dauerhaft sichtbarer Button: Diese Station meiden / weiterfahren
Ich vertrödle halt immer wieder Zeit, weil mich die App in die Wallachei führt.
Keine Verbindung
Seit dem letzten Update leider keine Verbindung zu meinem Opel Mokka e mehr möglich.
Bisher die App mit der besten Nutzbarkeit
PUMP ist für mich die Navigationsapp mit der besten Nutzbarkeit unter Berücksichtigung des Ladestandes des Autos. Leider fehlt die Auswahl des Ladeverbundes "ladenetz.de", da im Moment mein Ladepartner aus der Ecke kommt und ich den Anbieter nicht ständig mit Roaming bestrafen möchte, habe ich hier eine Einschränkung - die sich ja vielleicht aus der Welt schaffen läßt, dafür würde sich das Abo dann lohnen.
Super App, leider keine BMW i3 Unterstützung mehr
Ich habe die App schon oft gebraucht und finde die Funktionen auch alle super. Leider funktioniert die Anmeldung bzw. Einbindung unseres BMW i3 nicht mehr. Die Funktion ist nicht mehr vorhanden. Wenn ich einen VW oder Tesla auswähle kann ich die Option wählen. Gibt es hier ein Thema mit BMW oder mit Apple? Habe ein iPhone 15.
Super, aber es fehlen Funktionen …
Die App ist super, die Ladestopps sind besser gewählt und informativer dargestellt wie bei ABPR.
Aber was fehlt: man kann die Sucheregebnisse nicht löschen, bei intensiver Nutzung wird es dann etwas unübersichtlich. Sie können auch nicht als Favoriten abgespeichert und auch nicht über mehrere Devices synchronisiert werden, was für eine Planung am iPad und eine Nutzung mit dem iPhone im Auto ungünstig ist.
5 Negative Benutzerbewertungen für PUMP
Fehldarstellungen
In CarPlay erhalte ich fehldarstellungen in Form von bunten Quadraten und Balken in der Karte. Auf dem iPhone (15pro) sieht alles gut aus.
Update: 07/2024
Hat sich immer noch nicht gebessert
Werde mein Abo nicht verlängern
Die Idee ist gut und die App übersichtlicher als ABRP, aber leider habe ich jetzt wiederholt beim Routing vor Vollsperrungen durch Baustellen gestanden, welche zB auch schon in Maps vermerkt waren. Somit für die Navigation im Moment nicht nutzbar und somit sinnlos.
Leider noch immer ziemlich buggy und kompliziert
Die App stürzt auch auf neusten Geräten mit neuester Software leider immer wieder ab beziehungsweise aktualisiert sich nicht.
Auch eine dynamische Routenberechnung funktioniert nur phasenweise, So werden Ladungen nicht hinreichend erkannt oder bei Aktualisierung des Akkustand es in der App wird nicht automatisch die Route angepasst beziehungsweise neu berechnet.
Eine Anbindung von OBD-Adaptern Zur Unterstützung von mehr Live Daten wäre ebenfalls wünschenswert, wie es ABRP vormacht.
Das Hinzuf
Fehlt einiges
Ich finde keine Möglichkeit Zwischenziele einzugeben, um z.B. eine längere Route beeinflussen zu können, wie Paris zu umfahren?
Aber der Planner „kennt“ etliche Tesla Supercharger nicht, an denen ich schon geladen habe. Stattdessen schickt er mich zu einem alternativen Lader.
Für mich also nicht brauchbar.
keine verbindung mehr zum auto
ich nutze die pro Version. Früher ging alles gut. In den letzten Monaten hat es immer wieder die Verbindung zum Auto verloren. Jetzt kann ich das Auto gar nicht mehr verbinden. Es handelt sich um einen Peugeot.